Der Begriff der Hochsensibilität oder Hochsensitivität tritt gehäuft in der psychologischen Literatur wie auch im öffentlichen Raum auf. Darunter ist keine Krankheit, sondern vielmehr eine besondere Wahrnehmungsbegabung zu verstehen, die etwa 15 bis 20% aller Menschen und Tiere auszeichnet.
Manche Menschen mit dieser besonderen Wahrnehmungsbegabung leiden darunter, nicht sonderlich stressresistent zu sein, es sich zu sehr ans Herz gehen zu lassen oder eher schüchtern zu wirken. Wieder andere sehen darin eine große Bereicherung, die es ihnen erlaubt, die Welt intensiver und tiefer wahrzunehmen, sie emotional zu durchleben und haben einen Weg gefunden, diese Gaben sinnvoll und bereichernd einzusetzen. Hochsensible sind oftmals an Kunst und Musik interessiert, innovativ und kreativ und ein sinnvolles Tun liegt ihnen am Herzen. Nicht selten paart sich Hochsensibilität mit Hochbegabung.
Hochsensible Menschen leben nicht selten unter ihren Möglichkeiten. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, Sie zu beraten und auf dem Weg zu einem erfüllten Leben und Partnerschaft zu begleiten. Überdies liegt es mir am Herzen, schon für Kinder einen Raum des Verständnisses und der Selbstannahme zu eröffnen, um Irritationen und schlimmstenfalls Störungen im späteren Leben vorzubeugen. Es gibt vielfältige Methoden und Hilfestellungen, um hochsensible Kinder ins Leben zu begleiten. Ich berate Sie gern in diesen Fragen. Terminanfrage hier.
Außerdem biete ich Fortbildungen, Vorträge und Seminare zum Thema an.
In meiner Praxis und in meinem Leben stelle ich fest, dass Menschen, die
sich selbst als Ganzheit erleben und das Gefühl besitzen, selbst etwas wert
zu sein, fähig sind, mit allen Herausforderungen des Lebens in
schöpferischer und angemessener Weise fertig werden.
Virginia Satir
Wer tiefer in das Thema ‚Hochsensibilität einsteigen möchten, den verweise ich auf folgende Bücher:
Elaine Aron ‚Sind Sie hochsensibel?‘ bzw. ‚Das hochsensible Kind‘
Georg Parlow ‚zartbesaitet‘
Dr. med Suzann Kirschner-Brouns und Cordula Roemer ‚Hochsensibel. Leichter durch den Alltag ohne Reizüberflutung‘
Brigitte Schorr ‚Hochsensible in der Partnerschaft‘
und eine kleine Auswahl diverser Internetseiten:
www.hochsensibel.org (Informantions- und Forschungsverband für Hochsensibilität in Deutschland)